stutzig

stutzig
Adj.: stutzig werden be taken aback; (verwirrt) be puzzled; ich wurde ganz stutzig auch I couldn’t make head(s) or tail(s) of it; jemanden stutzig machen perplex (oder puzzle) s.o.; (nachdenklich stimmen) have s.o. wondering; (Verdacht erregen bei) arouse s.o.’s suspicion
* * *
stụt|zig ['ʃtʊtsɪç]
adj pred

jdn stutzig machen — to make sb suspicious

das hat mich stutzig gemacht — that made me wonder

* * *
stut·zig
[ˈʃtʊtsɪç]
adj
jdn \stutzig machen to make sb suspicious
\stutzig werden to get suspicious, to begin to wonder
* * *
Adjektiv

stutzig werden — begin to wonder; get suspicious

jemanden stutzig machen — make somebody wonder or suspicious

* * *
stutzig adj:
stutzig werden be taken aback; (verwirrt) be puzzled;
ich wurde ganz stutzig auch I couldn’t make head(s) or tail(s) of it;
jemanden stutzig machen perplex (oder puzzle) sb; (nachdenklich stimmen) have sb wondering; (Verdacht erregen bei) arouse sb’s suspicion
* * *
Adjektiv

stutzig werden — begin to wonder; get suspicious

jemanden stutzig machen — make somebody wonder or suspicious


Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Stutzig — Stutzig, er ste, adj. & adv. von stutzen. 1 * Von stutzen, stoßen, oder auch stehen bleiben, ist stutzig in einigen Gegenden so viel als hartnäckig, wiederspänstig. Ein stutziger Kopf, welchen man daselbst auch wohl einen Stutzkopf nennet. 2. *… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stutzig — Stutzig, 1) hartnäckig, widerspenstig; 2) uneins, streitig; 3) durch Wahrnehmung eines Gegenstandes überrascht u. befremdet …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stutzig — stutzig:s.werden:a)⇨aufmerken(1)–b)⇨Verdacht(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stutzig — * Stutzig (hartnäckig, eigensinnig) wie ein rother Esel. – Wurzbach II, 91 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • stutzig — verständnislos; verwirrt * * * stut|zig [ ʃtʊts̮ɪç]: in den Wendungen jmdn. stutzig machen: jmdm. befremdlich erscheinen, jmdn. Verdacht schöpfen lassen: seine häufigen Entschuldigungen machten mich stutzig. Syn.: jmdn. argwöhnisch machen, jmdn.… …   Universal-Lexikon

  • stutzig — stụt·zig Adj; meist in 1 stutzig werden misstrauisch werden 2 etwas macht jemanden stutzig etwas bewirkt, dass jemand misstrauisch oder nachdenklich wird: Es macht mich stutzig, dass die Lieferung immer noch nicht angekommen ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stutzig — 1stutzen »stehen bleiben, zurückschrecken, aufmerken«: Spätmhd. stutzen »zurückscheuen« bedeutet eigentlich »anstoßen, gehemmt werden« (vgl. ahd. stotzōn »heftig, stoßweise ausführen« und ahd. erstutzen »wegscheuchen«). Die genannten Verben sind …   Das Herkunftswörterbuch

  • stutzig — stụt|zig ; stutzig werden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stützig — stụ̈t|zig (süddeutsch für stutzig; widerspenstig) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • stutzig werden — stutzen; sich über etw. wundern; erschrecken; innehalten; störrisch werden; widerspenstig werden …   Universal-Lexikon

  • verständnislos — stutzig; verwirrt * * * ver|ständ|nis|los [fɛɐ̯ ʃtɛntnɪslo:s] <Adj.>: 1. nichts verstehend: ein verständnisloses Staunen; »Wieso nicht?«, fragte er verständnislos. 2. ohne Verständnis (2) /Ggs. verständnisvoll/: der modernen Kunst steht sie …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”